|
Überholen
ohne einzuholen
Der Autobahnbau in der DDR
Die Geschichte der Autobahnen im Osten Deutschlands,
erzählt aus der Perspektive ihrer Planer und Erbauer: vom einfachen
Bauarbeiter an der Strecke, über Ingenieure und Techniker bis zum
Generaldirektor des VEB Autobahnbaukombinats, Waldemar Gromzig. Gromzig,
Jahrgang 1924, war mit 18 Jahren als Leutnant der Wehrmacht in den Krieg
gezogen. Seine Karriere steht für viele Biographien aus der Aufbaugeneration
der DDR. Als ´Konzernchef´ in der Mangelwirtschaft war er
diensteifrig, clever und eigensinnig zugleich - wie man mit den Bauarbeitern,
„seinen Soldaten“ umgeht, das hatte noch im Krieg gelernt.
Gromzigs Leben und die Autobahnen - zwei deutsche Wege, die vom privaten
wie staatlichen Umgang mit der NS-Zeit erzählen, vom sozialistischen
Planungsalltag und Visionen automobiler Zukunft.
hörprobe
> (demnächst online)
Regie: Sabine Ranzinger
Länge: 54 Minuten
Produktion: MDR, mit radio Kultur SFB/ORB
Redaktion: Kathrin Kiel
< übersicht
|
 |